Bopfinger Stadtsoldaten

Abteilung der Bopfinger Stadtsoldaten des Sport-Schützenvereins Flochberg.


Als Freie Reichstadt hatte die Stadt Bopfingen neben der wehrhaften Bürgerschaft auch eigene Stadtsoldaten. Diese wurden jedoch weniger für militärische Zwecke eingesetzt, sondern für Ordnungsaufgaben, wie etwa die Torwache. Darüber hinaus musste Bopfingen Kontingente zur Reichsverteidigung stellen, die im Rahmen der so genannten Reichskreise organisiert war. Bopfingen gehörte zum Schwäbischen Kreis und hatte seine Mannschaften auf Anforderung in das Kreisregiment Baden-Durlach zu entsenden. Zurückgehend auf eine Idee des Bopfinger Bürgermeisters Dr. Gunter Bühler wurde anlässlich des 200. Ipfmessjubiläums 2011 eine Gruppe Stadtsoldaten wieder neu gegründet. Sie wird je zur Hälfte von Mitgliedern des Sport-Schützenvereins Flochberg und dem Schützenbund Bopfingen gebildet. Die Uniform orientiert sich an der des Infanterieregiments Baden-Durlach aus dem Jahre 1781. Überwiegend taten Stadtsoldaten ihren Dienst in der Stadt Bopfingen, weshalb die Uniform mit einiger Gewissheit auch jener der Bopfinger Stadtsoldaten ist. Heute werden sie zu besonderen Anlässen eingesetzt und die Stadt nach außen repräsentieren.


Feste Auftritttermine sind:

Ipfmesse  der 1. Samstag im Juli, Böllerschiessen und Teilnahme am Umzug


Bopfinger Heimattage -Böllerschiessen zum Festbeginn und Teilnahme am Festzug